Inklusiv: „Sing dich frei!“ – Erlebe die heilsame Kraft deiner Stimme und lebe Gemeinschaft

Sie singen gerne und sind an neuen Bekanntschaften interessiert?

Wir planen eine inklusive Singgruppe, die frei von Perfektion ist. Es geht darum, einen neuen Zugang zu Stimme, Geist und Seele zu bekommen, vom Alltag loszukommen und in Kontakt zu gehen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann teilen Sie uns dies gerne über die Telefonnummer 09131 9076800 mit.

Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung, sobald die Singgruppe aufgrund erreichter Teilnehmerzahl realisiert werden kann.

Werden Sie Wegbegleiter*in für ältere Menschen mit Depression!

  • Sie suchen eine sinngebende, ehrenamtliche Tätigkeit?
  • Sie wünschen sich Kontakt und Austausch mit älteren Menschen?
  • Sie möchten gerne Menschen mit Depression stundenweise unterstützen?

Ehrenamtliche Wegbegleiter*innen bringen Freude und Abwechslung in den Alltag von älteren Menschen mit Depression. Die gemeinsame Zeit kann ganz nach den Wünschen, Fähigkeiten und Interessen beider Seiten gestaltet werden.

Wir bieten Ihnen eine Schulung zur Vorbereitung auf diese Tätigkeit und unterstützen Sie mit regelmäßigen Treffen zum Austausch, um Ihre individuellen Erfahrungen reflektieren und wertschätzen zu können.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse!

Nähere Informationen gerne bei Birgit Sollmann (Fachberaterin) unter sollmann@dreycedern.de oder telefonisch.

 

„Ausblick – Impuls – Austausch“ – Gruppentreffen für Angehörige und ältere Menschen mit Depression

Herzliche Einladung für ein neues Angebot  zur Unterstützung Angehöriger von Menschen mit Depression.  Zum Einstieg  bekommen Sie durch einen kurzen Impulsvortrag vielfältige und wertvolle  Informationen: Was bringt die Erkrankung mit sich? Was trägt zur Entlastung und Unterstützung der Angehörigen und auch der Betroffenen bei? Was gibt mir selbst Kraft und verhilft zu einer guten Abgrenzung? Wie kann ich den Alltag für alle Beteiligten leichter und schöner gestalten? Anschließend haben Sie Raum für Fragen und können sich mit anderen über Ihre Erfahrungen und hilfreiche Ideen austauschen, um den Umgang mit der Situation zu erleichtern.

Nach einer kurzen Anmeldung freuen wir uns über Ihre Teilnahme.

Termine: jeweils Montag, 16:00 – 17:30 Uhr am 16.01., 13.02., 13.03., 17.04.2023

Leitung: Birgit Sollmann, Fachberaterin

Kosten: 3,00 € pro Termin

Anmeldung: erforderlich bis jeweils 3 Tage vorher