Dreycedern e.V. ist neuer Kulturpartner im Netzwerk Dialog: Kultur & Demenz
Am 21.02.2025 besuchten Herr Georg Weigel von Curatorium Altern gestalten und Frau Sandra Hartinger von der Fachstelle für Demenz und Pflege Mittelfranken den Dreycedern e.V., um Frau Dorothee Klaas-Ickler von der Fachstelle für pflegende Angehörige und Menschen mit Demenz eine Urkunde für den erfolgreichen Abschluss des Starterkurses „Freizeit, Vielfalt & Älterwerden“ zu überreichen.
Der Starterkurs richtete sich an Organisator*innen von Freizeit- und Kulturveranstaltungen, die ihre Angebote gezielt für ältere Menschen und Menschen mit Demenz öffnen und weiterentwickeln möchten. Ein besonderer Fokus lag darauf, gemeinsam praktische Lösungsansätze für eine inklusive und generationsübergreifende Gesellschaft zu erarbeiten.
Bereits seit vielen Jahren organisiert der Dreycedern e.V. inklusive Freizeit- und Kulturveranstaltungen, die Menschen mit Demenz oder ältere Menschen mit Depressionserfahrung, ihre Angehörigen und alle weiteren interessierten Menschen der Gesellschaft gleichermaßen ansprechen sollen. Mehrmals jährlich werden inklusive Kunstführungen in Kooperation mit dem Kunstpalais und dem Stadtmuseum Erlangen durchgeführt und auch eine inklusive Singgruppe und den inklusiven Spieletreff „SpielRaum“ bietet der Dreycedern e.V. in Zusammenarbeit mit ehrenamtlich Engagierten an. Beim inklusiven „Lichtblick“ der Beratungsstelle für Depression im Alter können die Interessenten abwechselnd an diversen Kreativ- und Bewegungsangeboten teilnehmen.
Mit der Teilnahme an der Weiterbildung durch Dorothee Klaas-Ickler ist der Dreycedern e.V. nun offizieller Kulturpartner im Netzwerk Dialog: Kultur & Demenz. Die Mitgliedschaft im Netzwerk ermöglicht dem Verein eine Weiterentwicklung der inklusiven Angebote für Menschen mit Demenz in Erlangen, beispielsweise auch in Kooperation mit anderen Organisator*innen von Kultur- und Freizeitangeboten in der Region.
Wir bedanken uns bei Curatorium Altern gestalten und der Fachstelle für Demenz und Pflege Mittelfranken für die Organisation des Starterkurses und den inspirierenden Austausch im Rahmen der Urkundenübergabe und freuen uns auf zukünftige Kooperationen.