Mitglieder des Erlanger Bündnis gegen Depression
Derzeit sind im „Erlanger Bündnisses gegen Depression” folgende Institutionen aktiv:
Kliniken & Selbsthilfe
Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik im Klinikum am Europakanal
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Erlangen-Nürnberg
KISS e.V. – Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Mittelfranken
Begegnungsangebote
Volkshochschule Erlangen
Wabene – Begegnungen im Zentrum
Beratungsangebote für Erwachsene:
Verein Dreycedern (Koordination Erlanger Bündnis gegen Depression)
Caritas Erlangen, Sozialpsychiatrischer Dienst
Offene Tür Erlangen
Gesundheitsamt Erlangen-Höchstadt, Sozialpsychiatrische Beratung
Integrierte Beratungsstelle (Drogen- und Suchtberatung, Jugend- und Familienberatung, staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen)
Psychologische Beratung bei Ehe- und Partnerschafts-, Familien- und Lebensfragen, Erzbistum Bamberg
Seelsorge am Universitätsklinikum Erlangen
Gerontopsychiatrische Angebote
Verein Dreycedern (Beratungsstelle Depression im Alter)
Caritas Erlangen, Sozialpsychiatrischer Dienst
Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik im Klinikum am Europakanal
Gerontopsychiatrische Fachkoordination (GeFa) Mittelfranken
Neben den aktiven Bündnismitgliedern besteht ein Netzwerk weiterer Kooperationspartner, welches stetig ausgebaut wird. Das Netzwerk umfasst eine Vielzahl von Institutionen, welche ebenfalls in für das Bündnis bedeutsamen Bereichen tätig sind. Eine stetige aktive Mitarbeit innerhalb des Bündnisses findet jedoch nicht statt, die Kooperationspartner des Netzwerkes unterstützen das Bündnis lediglich sporadisch bei einzelnen Veranstaltungen o.ä.