Inklusiv: Sing mit, schwing mit! – Inklusive begleitete Singgruppe
Singen Sie mit uns in unserer neuen Inklusiven Singgruppe! In lockerer Atmosphäre singen wir Volkslieder, Schlager und Lieder nach Wunsch mit musikalischer Begleitung. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Geleitet wird die […]
Neuer regelmäßiger offener Treff: Kaffee & Keks im Café
Wir laden alle Seniorinnen und Senioren zu unserem Vormittagstreff ein. Dieser findet jeden 4. Dienstag im Monat statt. Bei unserem offenen Vormittagstreff können Sie auf eine Tasse Kaffee oder Tee vorbeischauen, neue Bekanntschaften machen und in einer gemütlichen Atmosphäre nette Gespräche führen.
Dreycedern e.V. ist neuer Kulturpartner im Netzwerk Dialog: Kultur & Demenz
Am 21.02.2025 besuchten Herr Georg Weigel von Curatorium Altern gestalten und Frau Sandra Hartinger von der Fachstelle für Demenz und Pflege Mittelfranken den Dreycedern e.V., um Frau Dorothee Klaas-Ickler von der Fachstelle für pflegende Angehörige und Menschen mit Demenz eine Urkunde für den erfolgreichen Abschluss des Starterkurses „Freizeit, Vielfalt & Älterwerden“ zu überreichen.
Qi Gong – Entspannung und Wohlbefinden
Mit den harmonischen Bewegungen des Qi Gong gelingt es, den Körper gut zu spüren, die eigene Haltung wahrzunehmen und zu verbessern, und die Atmung zu vertiefen. Die Übungen sind leicht […]
Veranstaltungsprogramm Januar – April 2025
Kurz vor Weihnachten präsentieren wir Ihnen wie jedes Jahr unser neues Veranstaltungsprogramm für den Zeitraum Januar bis April 2025.
Neue, inklusive Veranstaltung: Lichtblick
„Lichtblick“ – Unser neues, inklusives Angebot für ältere Menschen mit Depressionserfahrung, beginnender Demenz, Angehörige und alle Interessierten.
Momente des Lebens – Durch Biografiegespräche das eigene Leben wertschätzen
Jeder Mensch trägt eine einzigartige Lebensgeschichte in sich, voller wertvoller Erinnerungen, Erfahrungen und Geschichten.
Teilnahme des Dreycedern e.V. am Projekt RENA
Wir freuen uns, dass wir für den Zeitraum 2024 – 2025 am Projekt RENA – Resilienz und Nachhaltigkeit für eine zukunftsfähige Sozialwirtschaft teilnehmen dürfen.
Kunstausstellung des Malkurses für Menschen mit Demenz am Tag der offenen Tür am Amtsgericht Nürnberg
Neben vielen interessanten Infoständen und Vorträgen, wie z.B. zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfahren und Erbrecht, können sich die Besucherinnen und Besucher im 3. Obergeschoss eine Kunstaustellung mit Bildern ansehen, die im Rahmen des Malkurses der Fachstelle für pflegende Angehörige und Menschen mit Demenz des Vereins Dreycedern e. V. entstanden sind.
Plätze frei! Yoga für Spätberufene
Die positiven Wirkungen des Yoga sind auch für ältere Menschen leicht zu erfahren, denn sowohl auf dem Stuhl als auch ggf. beim Wechsel auf die Yogamatte sind die Haltungen und […]
Neues Angebot: Sing mit, schwing mit!
Singen Sie mit uns in unserer neuen inklusiven Singgruppe. Es spielt dabei keine Rolle wie alt Sie sind, aus welchem Land Sie kommen oder ob Sie singerfahren sind. In lockerer […]