Fachstelle für pflegende Angehörige und Menschen mit Demenz

Wir sind ein Fachzentrum in Erlangen zum Thema Demenz

Beratungsstelle DiA – Depression im Alter

Wir sind eine der ersten Anlaufstellen in Erlangen für ältere Menschen mit Depression und deren Angehörige

Treffpunkt Gesundheits­bildung in der zweiten Lebenshälfte

Unter dem Slogan „Älter werden in Balance“ bieten wir zahlreiche Veranstaltungen und Kurse an

Stadtviertel­projekt – „Altstadt trifft Burgberg“

Zwei Stadtteile wachsen zusammen

Kooperation

Aufführung der Bürgerbühne des Theaters Erlangen WER KÜMMERT SICH UM MUTTER HÜPFMAIER?

Foto: © Julian Struck

Die Fachstelle für pflegende Angehörige und Menschen mit Demenz durfte dieses Jahr als Kooperationspartner bei der bevorstehenden Aufführung der Bürgerbühne des Theaters ErlangenWER KÜMMERT SICH UM MUTTER HÜPFMAIER?“ mitwirken. Die Bürgerbühne hat im Vorfeld viele Gespräche mit Menschen geführt, die sich beruflich oder privat mit dem Thema Pflege auseinandersetzen. Die Erkenntnisse dieser Gespräche werden in einer einzigartigen Theateraufführung aufgegriffen, die das Publikum auf eine Reise durch die Pflegelandschaft mitnimmt. Der Theaterbus der Bürgerbühne fährt im Laufe der Vorstellung mehrere Stationen in Erlangen an, wo bestimmte Szenen gespielt werden. Die letzte Station findet im Verein Dreycedern am Altstädter Kirchenplatz statt. Als Kooperationspartner werden wir uns auch an der offenen Gesprächsrunde im Anschluss der jeweiligen Vorstellung beteiligen und unsere Erfahrungen teilen. Die Aufführungen finden an folgenden Terminen statt:

17.06.2023, 18.06.2023, 24.06.2023, 25.06.2023, 01.07.2023, 02.07.2023

Der Beginn ist jeweils um 18 Uhr am Theaterhof

Der Ticketvorverkauf läuft bereits, weitere Informationen finden Sie unter:

https://www.theater-erlangen.de/de/spielzeit/premieren-22-23/mit-der-buergerbuehne-durch-die-pflegelandschaft

Wir freuen uns auf spanende Theaterabende mit:

Regie: Dorothea Schroeder

Bühne & Kostüme: Sandra Dehler

Theaterpädagoge: Julian Struck

Dramaturgie: Veronika Firmenich

Und in den Rollen: Frank Wolter, Marianne Berendes, Katja Bruns, Maxym Melnikoff, Marlene Senska, Rose Ebding, Sabine Rosteck, Jochen Preuß, Ursula Prinz

Aktuelles

Veranstaltungsprogramm Mai – September 2023

Unser neues Veranstaltungsprogramm ist da!

Sie finden das bunte und abwechslungsreiche Angebot hier zum Download.

Neuer Kurs

Gedächtnistraining – mach mit, bleib fit!

Machen Sie sich Sorgen um Ihr Gedächtnis? Möchten Sie gerne Ihre Gedächtnisleistung anregen und vielleicht verbessern? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Mit Hilfe unseres ganzheitlichen Gedächtnistrainings lernen Sie Ihr Erinnerungsvermögen, kreatives Denken und die Konzentration zu verbessern und möglichst zu erhalten.

Quelle: Adobe Stock

Immer Mittwoch von 10.00 – 11.30 Uhr haben Sie in unserem Kurs die Möglichkeit Ihre grauen Zellen zu fordern. Kursleiter ist der zertifizierte Gedächtnistraining Tilman Ochner.

Der Kurs startet! Ab Mittwoch, 10. Mai 2023 findet das Gedächtnistraining wöchentlich statt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich – melden Sie sich bei Interesse gerne im Büro.

Neues Angebot

Sing Dich Frei- Erlebe die heilsame Kraft Deiner Stimme und lebe Gemeinschaft

Sie singen gerne und sind an neuen Bekanntschaften interessiert?

Wir planen eine inklusive Singgruppe, die frei von Perfektion ist. Es geht darum, einen neuen Zugang zu Stimme, Geist und Seele zu bekommen, vom Alltag loszukommen und in Kontakt zu gehen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann teilen Sie uns dies gerne über die Telefonnummer 09131 9076800 mit.

Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung, sobald die Singgruppe aufgrund erreichter Teilnehmerzahl realisiert werden kann.

Aktuelles

EHRENAMTSPREIS DER STADT ERLANGEN FÜR DIE BETREUUNGSPAT*INNEN

Bild: Marie Theres Graf, Fotografschaft Erlangen

Wir dürfen stolz verkünden, dass unser Projekt „die Erlanger Betreuungspat*innen“ den Ehrenamtspreis der Stadt Erlangen in der Kategorie „Alltagsheldinnen und –helden“ gewonnen hat. Die ehrenamtlichen Pat*innen unterstützen einfühlsam und mit hohem Engagement stundenweise Menschen mit einer Demenz in ihrer häuslichen Umgebung und entlasten damit aktiv die pflegenden Angehörigen.

Am 5. Dezember 2022, dem Tag des internationalen Ehrenamts, durften unseren Pat*innen während der Festveranstaltung im Markgrafentheater den wohlverdienten Preis entgegennehmen. Auch wir gratulieren sehr herzlich und danken unseren Patin*innen für ihr unermüdliches Engagement.

Wir hoffen, dass die Ehrung der Betreuungspat*innen auch Sie dazu inspirieren wird, sich ehrenamtlich zu engagieren. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen leisten!

Das Video mit einer ausführlichen Darstellung unseres Projekts finden Sie mit einem Klick auf das Bild unten:

Neuigkeiten

Dreycedern Jahresbericht 2021

Pünktlich vor der Sommerpause finden Sie hier unseren Jahresbericht 2021 – viel Vergnügen beim Lesen!

Angebot

Spieletreff wieder in Präsenz

SPIELETREFF

Der inklusive Spieletreff „SpielRaum“ findet ab Mai wieder in Präsenz statt!

Wie bereits im vergangenen Jahr wird Frau Liliana Christl von der „Sonnenblumengruppe e.V.“ das Angebot gestalten.

Der Spieletreff wird regelmäßig an jedem ersten und dritten Freitag im Monat jeweils von 10.00 -11.30 Uhr stattfinden.

Jede und Jeder ist sehr herzlich willkommen bei unserem Spieletreff.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte melden Sie sich bis Donnerstag vor dem jeweiligen Termin per Telefon oder E-Mail an.

Wir freuen uns auf Sie!

Spendenaufruf

Projekt zur Unterstützung von Menschen mit Demenz und Depression – digital und technisch

Helfen Sie uns zu helfen!

Corona hat uns gezeigt, wie wichtig die Nutzung technischer und digitaler Möglichkeiten ist, um gewohnte, liebgewonnene und stabilisierende Lebensgewohnheiten aufrecht zu erhalten. Wir wollen Menschen mit Demenz und Depression im Alter dabei unterstützen, Zugang zu diesen so wichtigen Instrumenten zu bekommen und sicher in deren Handhabung zu werden. Hierfür freuen wir uns über Ihre Unterstützung, um das Projekt finanziell stemmen zu können.

Zur Spendenseite gelangen Sie ganz einfach über einen Klick auf das Bild.

Haben Sie Fragen?

Treten Sie mit uns in Kontakt

Wir helfen Ihnen gerne weiter. So finden Sie Ihren Weg zu uns!

Wo und wann erreichen Sie uns?

Anschrift und Sprechzeiten

Verein Dreycedern e.V.
Altstädter Kirchenplatz 6,
91054 Erlangen

Tel.: 09131/90768-00
Fax: 09131/90768-99

Mail: info@dreycedern.de

Sprechzeiten:
Mo., Di., Do.:  09:30 – 11:30 Uhr
Mi.: 14:00 – 16:00 Uhr
Fr.: geschlossen