Wirbelsäulengymnastik
Termine: jeweils Montag, 9:45 - 10:30 Uhr Ort: Gymnastikraum Verein Dreycedern e.V. Leitung: Ingrid Först Kosten: 12 Termin für Mitglieder 60,00 € für Nicht-Mitglieder 72,00 € Anmeldung: erforderlich unter 09131 […]
Unter dem Slogan “Älter werden in Balance” bieten wir zahlreiche Veranstaltungen und Kurse an
Wir sind ein Fachzentrum in Erlangen zum Thema Demenz
Wir sind eine der ersten Anlaufstellen in Erlangen für ältere Menschen mit Depression und deren Angehörige
Zwei Stadtteile wachsen zusammen
Termine: jeweils Montag, 9:45 - 10:30 Uhr Ort: Gymnastikraum Verein Dreycedern e.V. Leitung: Ingrid Först Kosten: 12 Termin für Mitglieder 60,00 € für Nicht-Mitglieder 72,00 € Anmeldung: erforderlich unter 09131 […]
Spaß an Musik und Flötenspiel ist die einzige Voraussetzung, die man zu diesem Kurs mitbringen sollte. Besprechen Sie Ihren Einstieg in die Gruppe direkt mit der Kursleitung. Termine: montags, 10:15 […]
Die positiven Wirkungen des Yoga sind auch für ältere Menschen leicht zu erfahren, denn sowohl auf dem Stuhl als auch ggf. beim Wechsel auf die Yogamatte sind die Haltungen und […]
Jeder Mensch trägt eine einzigartige Lebensgeschichte in sich – voller wertvoller Erinnerungen, Erfahrungen und Geschichten. In unserem Angebot zur Biografiearbeit laden wir Sie ein, in einem persönlichen Gespräch diese Erinnerungen […]
Termine: jeweils Dienstag, 10:15 - 11:00 Uhr Ort: Gymnastikraum Verein Dreycedern e.V. Leitung: Sigrid Killisch Kosten: 10 Termin für Mitglieder 60,00 € für Nicht-Mitglieder 72,00 € Anmeldung: erforderlich unter 09131 […]
Zu unserem Malkurs laden wir herzlich Menschen mit Demenz ein, unter fachlicher Anleitung entspannte Stunden zu verbringen. Malen ist eine Möglichkeit des nicht sprachlichen Ausdrucks. Selbst wenn die Teilnehmenden zuletzt […]
Mit den harmonischen Bewegungen des Qi Gong gelingt es, den Körper gut zu spüren, die eigene Haltung wahrzunehmen und die Atmung zu vertiefen. Bitte rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe und bequeme […]
Termine: jeweils Mittwoch, 9:30 - 10:30 Uhr Ort: Gymnastikraum Verein Dreycedern e.V. Leitung: Ingrid Först Kosten: 12 Termin für Mitglieder 60,00 € für Nicht-Mitglieder 72,00 € Anmeldung: erforderlich unter 09131 […]
Haben Sie Lust, gemeinsam mit anderen Gesellschaftsspiele zu spielen, eine schöne Zeit zu verbringen und neue Menschen kennenzulernen?
Der Gesprächskreis „Mittelpunkt“ bietet älteren Menschen mit Depressionen oder Depressionserfahrung die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und gemeinsam Strategien zur Selbstpflege und für den Alltag kennenzulernen.
Wir helfen Ihnen gerne weiter. So finden Sie Ihren Weg zu uns!
Wo und wann erreichen Sie uns?
Verein Dreycedern e.V.
Altstädter Kirchenplatz 6,
91054 Erlangen
Tel.: 09131/90768-00
Fax: 09131/90768-99
Mail: info@dreycedern.de
Sprechzeiten:
Mo., Di., Do.: 09:30 – 11:30 Uhr
Mi.: 14:00 – 16:00 Uhr
Fr.: geschlossen
Veranstaltungsprogramm Mai – August 2025
So bunt und vielfältig, wie die Natur sich langsam unter den immer zahlreicher werdenden, wärmenden Strahlen der Sonne entwickelt, präsentiert sich auch unser Programm für die Monate Mai – August 2025.
Inklusive Kunstführung im Stadtmuseum: Von Strümpfen und Handschuhen – Handwerke im barocken Erlangen
Weiche Strümpfe, wertvolle Handschuhe – mit der Ankunft der Hugenotten im Jahr 1686 änderte sich einiges für die Stadt Erlangen.
Neue, inklusive Veranstaltung: Lichtblick
„Lichtblick“ – Unser neues, inklusives Angebot für ältere Menschen mit Depressionserfahrung, beginnender Demenz, Angehörige und alle Interessierten.
Offenes Nachmittagscafé: “So jung komma nimma zam!”
Wenn Sie gerne nette Gespräche führen, neue Leute kennenlernen oder einfach nur bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen entspannen möchten, sind Sie bei uns genau richtig.
Neuer regelmäßiger offener Treff: Kaffee & Kekse im Café
Wir laden alle Seniorinnen und Senioren zu unserem Vormittagstreff ein. Dieser findet jeden 4. Dienstag im Monat statt. Bei unserem offenen Vormittagstreff können Sie auf eine Tasse Kaffee oder Tee vorbeischauen, neue Bekanntschaften machen und in einer gemütlichen Atmosphäre nette Gespräche führen.
Dreycedern e.V. ist neuer Kulturpartner im Netzwerk Dialog: Kultur & Demenz
Am 21.02.2025 besuchten Herr Georg Weigel von Curatorium Altern gestalten und Frau Sandra Hartinger von der Fachstelle für Demenz und Pflege Mittelfranken den Dreycedern e.V., um Frau Dorothee Klaas-Ickler von der Fachstelle für pflegende Angehörige und Menschen mit Demenz eine Urkunde für den erfolgreichen Abschluss des Starterkurses „Freizeit, Vielfalt & Älterwerden“ zu überreichen.
Qi Gong – Entspannung und Wohlbefinden
Mit den harmonischen Bewegungen des Qi Gong gelingt es, den Körper gut zu spüren, die eigene Haltung wahrzunehmen und zu verbessern, und die Atmung zu vertiefen. Die Übungen sind leicht […]
Momente des Lebens – Durch Biografiegespräche das eigene Leben wertschätzen
Jeder Mensch trägt eine einzigartige Lebensgeschichte in sich, voller wertvoller Erinnerungen, Erfahrungen und Geschichten.
Teilnahme des Dreycedern e.V. am Projekt RENA
Wir freuen uns, dass wir für den Zeitraum 2024 – 2025 am Projekt RENA – Resilienz und Nachhaltigkeit für eine zukunftsfähige Sozialwirtschaft teilnehmen dürfen.
Kunstausstellung des Malkurses für Menschen mit Demenz am Tag der offenen Tür am Amtsgericht Nürnberg
Neben vielen interessanten Infoständen und Vorträgen, wie z.B. zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfahren und Erbrecht, können sich die Besucherinnen und Besucher im 3. Obergeschoss eine Kunstaustellung mit Bildern ansehen, die im Rahmen des Malkurses der Fachstelle für pflegende Angehörige und Menschen mit Demenz des Vereins Dreycedern e. V. entstanden sind.