Veranstaltungsprogramm Mai – August 2025

So bunt und vielfältig, wie die Natur sich langsam unter den immer zahlreicher werdenden, wärmenden Strahlen der Sonne entwickelt, präsentiert sich auch unser Programm für die Monate Mai – August 2025.

Zur Kunstführung im Stadtmuseum über die Handwerke im barocken Erlangen am 11. Juni 2025 sowie zu unserer Bilderausstellung „Kaugummi-Automaten“ im gr. Saal im Erdgeschoss laden wir Sie herzlich ein.

Unser Stadtviertelprojekt geht in die finale Phase, noch bis Ende August können Sie eine Vielzahl von Veranstaltungen besuchen. Ob offener Treff (vor- und nachmittags möglich), Stadtteilrundgang, Infoveranstaltung, gemeinsames Musizieren, Austauschforum für Alleinerziehende oder das große Saugrabenfest am 17. Mai 2025 – es ist wirklich für jede*n etwas dabei!

Das Programm können Sie sich hier ansehen und speichern!

Neue, inklusive Veranstaltung: Lichtblick

„Lichtblick“ – Buntes Angebot für Menschen mit Depressionserfahrung im Alter, Menschen mit beginnender Demenz, Angehörige und alle Interessierten

Wir freuen uns auf eine gemeinsame kleine Auszeit in entspannter Atmosphäre. Sie können Neues kennenlernen, sich austauschen, auftanken und Freude und Leichtigkeit erleben.

Wir möchten alle 2 Monate gemeinsam spazieren gehen (im Juli).  Im August werden wir mit Keramik kreativ.

Termine: dienstags am 15.07. und 19.08.2025 von 10:30 – 12:00 Uhr

Veranstaltungsort: 1. OG, Altstädter Kirchenplatz 6, 91054 Erlangen

Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung bitte unter 09131 9076800 oder info@dreycedern.de

Neuer regelmäßiger offener Treff: Kaffee & Kekse im Café

Wir laden alle Seniorinnen und Senioren zu unserem Vormittagstreff ein. Dieser findet jeden 4. Dienstag im Monat statt. Bei unserem offenen Vormittagstreff können Sie auf eine Tasse Kaffee oder Tee vorbeischauen, neue Bekanntschaften machen und in einer gemütlichen Atmosphäre nette Gespräche führen. Wir freuen uns auf alle, die – ob kurz oder lang – vorbeischauen möchten.

 

Wann: jeden 4. Dienstag im Monat, 10:00 – 11:45 Uhr

Wo: Dreycedern e.V. , Altstädter Kirchenplatz 6, 91054 Erlangen, Café (1. Stock)

Die Teilnahme ist kostenlos.

Nächste Termine:

  • 22.04.25
  • 27.05.25
  • 24.06.25
  • 22.07.25

Dreycedern e.V. ist neuer Kulturpartner im Netzwerk Dialog: Kultur & Demenz

Am 21.02.2025 besuchten Herr Georg Weigel von Curatorium Altern gestalten und Frau Sandra Hartinger von der Fachstelle für Demenz und Pflege Mittelfranken den Dreycedern e.V., um Frau Dorothee Klaas-Ickler von der Fachstelle für pflegende Angehörige und Menschen mit Demenz eine Urkunde für den erfolgreichen Abschluss des Starterkurses „Freizeit, Vielfalt & Älterwerden“ zu überreichen.

Der Starterkurs richtete sich an Organisator*innen von Freizeit- und Kulturveranstaltungen, die ihre Angebote gezielt für ältere Menschen und Menschen mit Demenz öffnen und weiterentwickeln möchten. Ein besonderer Fokus lag darauf, gemeinsam praktische Lösungsansätze für eine inklusive und generationsübergreifende Gesellschaft zu erarbeiten.

Bereits seit vielen Jahren organisiert der Dreycedern e.V. inklusive Freizeit- und Kulturveranstaltungen, die Menschen mit Demenz oder ältere Menschen mit Depressionserfahrung, ihre Angehörigen und alle weiteren interessierten Menschen der Gesellschaft gleichermaßen ansprechen sollen. Mehrmals jährlich werden inklusive Kunstführungen in Kooperation mit dem Kunstpalais und dem Stadtmuseum Erlangen durchgeführt und auch eine inklusive Singgruppe und den inklusiven Spieletreff „SpielRaum“ bietet der Dreycedern e.V. in Zusammenarbeit mit ehrenamtlich Engagierten an. Beim inklusiven „Lichtblick“ der Beratungsstelle für Depression im Alter können die Interessenten abwechselnd an diversen Kreativ- und Bewegungsangeboten teilnehmen.

Mit der Teilnahme an der Weiterbildung durch Dorothee Klaas-Ickler ist der Dreycedern e.V. nun offizieller Kulturpartner im Netzwerk Dialog: Kultur & Demenz. Die Mitgliedschaft im Netzwerk ermöglicht dem Verein eine Weiterentwicklung der inklusiven Angebote für Menschen mit Demenz in Erlangen, beispielsweise auch in Kooperation mit anderen Organisator*innen von Kultur- und Freizeitangeboten in der Region.

Wir bedanken uns bei Curatorium Altern gestalten und der Fachstelle für Demenz und Pflege Mittelfranken für die Organisation des Starterkurses und den inspirierenden Austausch im Rahmen der Urkundenübergabe und freuen uns auf zukünftige Kooperationen.

Qi Gong – Entspannung und Wohlbefinden

Mit den harmonischen Bewegungen des Qi Gong gelingt es, den Körper gut zu spüren, die eigene Haltung wahrzunehmen und zu verbessern, und die Atmung zu vertiefen.  Die Übungen sind leicht zu erlernen und helfen z.B. bei Verspannungen im Rücken- und Schulterbereich oder bei der Regulierung des Blutdrucks und führen zu körperlichem und seelischen Wohlbefinden.

Es wird ausschließlich im Sitzen und Stehen geübt – so dass der Kurs auch geeignet ist für Menschen, die nicht mehr auf der Matte liegen können oder möchten. Außerdem wird auf die jeweilige Befindlichkeit der Teilnehmenden eingegangen. Meditative Einheiten und „Gedankenspaziergänge“ führen zusätzlich zu innerer Ruhe und Entspannung.

Schnupperstunde und Einstieg in einen fortlaufenden Kurs jederzeit möglich.

Termin: dienstags, 16:00 – 17:00 Uhr

Leitung: Marion Ruppaner, Qi-Gong-Lehrerin

Kosten: 100,00 € / 80,00€ Mitglieder

Anmeldung: erforderlich unter info@dreycedern.de oder 09131 9076800.

Teilnahme des Dreycedern e.V. am Projekt RENA

Wir freuen uns, dass wir für den Zeitraum 2024 – 2025 am Projekt RENA – Resilienz und Nachhaltigkeit für eine zukunftsfähige Sozialwirtschaft teilnehmen dürfen. Im Zuge dieses Projekts möchten wir die Personalentwicklung des Vereins vorantreiben, vor allem in Hinblick auf die Themen Nachhaltigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit. Damit wir als Verein auch für die nächsten Jahrzehnte allen Herausforderungen gegenüber gewappnet sind.

Das Projekt „RENA – Paritätisches Netzwerk für Resilienz und Nachhaltigkeit für eine zukunftsfähige Sozialwirtschaft“ wird im Rahmen des Programms “rückenwind³ für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft” durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

test

Kalender von Veranstaltungen

M Mo.

D Di.

M Mi.

D Do.

F Fr.

S Sa.

S So.

3 Veranstaltungen,

- Serientermin

Flötengruppe

3 Veranstaltungen,

2 Veranstaltungen,

4 Veranstaltungen,

2 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

3 Veranstaltungen,

- Serientermin

Flötengruppe

3 Veranstaltungen,

2 Veranstaltungen,

3 Veranstaltungen,

2 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

3 Veranstaltungen,

- Serientermin

Flötengruppe

3 Veranstaltungen,

3 Veranstaltungen,

5 Veranstaltungen,

2 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

3 Veranstaltungen,

- Serientermin

Flötengruppe

3 Veranstaltungen,

2 Veranstaltungen,

3 Veranstaltungen,

4 Veranstaltungen,

- Serientermin

“Ich habe eine Frage zu meiner Diagnose Demenz!” – digitale oder persönliche Sprechstunde für Menschen mit beginnender Demenz

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

3 Veranstaltungen,

- Serientermin

Flötengruppe

2 Veranstaltungen,

3 Veranstaltungen,

3 Veranstaltungen,

1 Veranstaltung,

0 Veranstaltungen,

0 Veranstaltungen,

“Sing mit, schwing mit!” – Inklusive Singgruppe

Bei unserer Inklusiven Singgruppe geht es darum,einen neuen Zugang zu Stimme, Geist und Seele zu bekommen und Gemeinschaft zu leben. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Geleitet wird die Gruppe von einem ehrenamtlichen Musiker aus Erlangen. Gesungen werden bekannte Lieder und Lieder nach Wunsch mi tmusikalischer Begleitung. Aufgrund von begrenzten Plätzen bitten wir um eine telefonische Anmeldung.
Der Zugang ist barrierefrei, ein Aufzug ist vorhanden.

Termine: jeden 2. Freitag im Monat,10:00 – 11:30 Uhr am 31.05.24, 14.06.24,28.06.24, 12.07.24,09.08.24 und am 23.08.24

Leitung: Rudi Gapp, Musiker und DorotheeKlaas-Ickler, Gerontologin, M.Sc.

Kosten: kostenfrei, Spende willkommen

Anmeldung: erforderlich unter 09131 / 90768-00

Hier können Sie den Flyer mit allen Informationen zur Veranstaltung herunterladen.

Inklusiv: “Sing mit, Schwing mit!” – Angeleitete Singgruppe

Bei unserer inklusiven Singgruppe geht es darum, einen neuen Zugang zu Stimme, Geist und Seele zu bekommen und Gemeinschaft zu leben. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Geleitet wird die Gruppe von einem ehrenamtlichen Musiker aus Erlangen. Gesungen werden bekannte Lieder und Lieder nach Wunsch mit musikalischer Begleitung. Der Zugang ist barrierefrei, ein Aufzug ist vorhanden.

Termine: jeden zweiten Freitag, 10-11:30 Uhr am 31.05.24, 14.06.24, 28.06.24, 12.07.24, 09.08.24, 23.08.24

Leitung: Rudi Gapp, Musiker und Dorothee Klaas-Ickler Gerontologin, M.Sc.

Kosten: kostenfrei, Spende willkommen

Anmeldung: erforderlich, unter 09131 / 90 76 8 00

Hier können Sie den Flyer mit allen Informationen zur Veranstaltung herunterladen.

Inklusiv: SpielRaum – Begleiteter Spieltreff

 

Logo Sonnenblumengruppe e.V.

Haben Sie Lust, gemeinsam mit anderen Gesellschaftsspiele zu spielen,  eine schöne Zeit zu verbringen und neue Menschen kennenzulernen?

Für uns spielt es dabei keine Rolle, wie alt Sie sind, ob Sie krank oder gesund sind, aus welchem Land Sie kommen, ob Sie schon immer gespielt haben oder neu damit beginnen möchten.

Termine:         
i.d.R. jeden 1. und 3. Freitag im Monat, 10:00 – 11:30  Uhr

Leitung:
Fachberaterin der Fachstelle Demenz

Liliana Christl, Sonnenblumengruppe e.V.

Kosten:
kostenfrei

Anmeldung:
erwünscht bis 1 Tag vor Termin unter 09131 90768-00 oder info@dreycedern.de

Hier können Sie den Handzettel mit allen Informationen zum Angebot herunterladen.