Informations- und Austauschveranstaltung: Unsicher und überlastet? Erfahren Sie, wie Sie als pflegende Angehörige eines von Depression betroffenen Menschen Handlungssicherheit und Entlastung für Ihren Alltag gewinnen können

Was sind Zeichen einer depressiven Erkrankung und einer Suizidgefährdung? Wie spreche ich Pflegebedürftige, die mir Sorge machen, an? Wer muss wie informiert werden, falls Hilfe nötig ist? Auf diese und andere Fragen gibt die wissenschaftlich evaluierte Schulung der Stiftung Deutsche Depressionshilfe Antwort. Durch Information und praxisnahe Beispiele wird Ihre Handlungssicherheit erhöht. Gemeinsam sehen wir die Online-Schulung an und bleibt Raum zur Klärung offener Fragen.

Termin:         Montag, 21.11.2022, 16:00 – 18:00 Uhr

Ort:              Volkshochschule Erlangen (vhs), historischer Saal

Leitung:    Janina Rippel, Fachberaterin

Kosten:        kostenfrei

Anmeldung: vhs Erlangen unter Tel. 09131 862663, online unter der Kursnummer: 22W204007

Inklusiv: Gedächtnistraining – mach mit – bleib fit!

Machen Sie sich Sorgen um Ihr Gedächtnis? Möchten Sie gerne Ihre Gedächtnisleistung anregen und vielleicht verbessern? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Mit Hilfe unseres ganzheitlichen Gedächtnistrainings, lernen Sie Ihr Erinnerungsvermögen, kreatives Denken und die Konzentration zu verbessern und möglichst zu erhalten.

Termine: jeweils Mittwoch, 11:00 – 12:30 Uhr, ab 25.01.2023 ( 8 Termine)

Leitung: Tilmann Ochner, zertifizierter Gedächtnistrainer

Kosten: 88,00 € / 80,00€ Mitglieder

Anmeldung: erforderlich

Inklusive Kunstführung: Rachel Maclean „If it looks like a duck…“

Die erzählerischen Filme und Gemälde von Rachel Maclean (*1987, UK) sind anziehend, komisch, und können hochgradig verwirren. Sie hinterfragt gesellschaftliche Zusammenhänge, Konsumverhalten, oder Phänomene der digitalen Welt. DUCK heisst ihre neuste Videoarbeit, die in die Welt des britischen Geheimdienstes einlädt.

Termin:         
Mittwoch, 26.04.2023, 17:30 Uhr

Treffpunkt:         
Kunstpalais Erlangen, Marktplatz 1

Leitung:
Ingrid Moor, Kunstvermittlung Kunstpalais

Kosten:
6,00 € / 4,00 € ermäßigt

Anmeldung:
erforderlich bis 1 Tag vor Termin unter 09131 90768-00

Inklusiver Vortrag mit Gespräch: „Zu-Frieden sein in unsicheren Zeiten – Resilienz als stärkende Kraft“

Krisen prägen derzeit unsere Welt und können auch persönlich sehr belastend sein.

Wie kann es gelingen, innere Kräfte zu aktivieren, die uns helfen und schützen? Welche Wege gibt es, das innere Gleichgewicht zu verbessern?

Regina Miehling von der Stiftung „Wings of Hope“ wird uns einen Einblick in das Thema „Trauma und Resilienz“ geben.

Termin:         
Montag, 22.05.2023, 19:30

Treffpunkt:         
Kreuz und Quer, Bohlenplatz 1, 91054 Erlangen

Leitung:
Regine Miehling, Stiftung „Wings of Hope“

Kosten:
kostenfrei, Spenden erbeten

Anmeldung:
erforderlich unter Tel. 09131 20012 oder unter www.bildung-evangelisch.de

Inklusiv: „Sing dich frei!“ – Erlebe die heilsame Kraft deiner Stimme und lebe Gemeinschaft

Sie singen gerne und sind an neuen Bekanntschaften interessiert?

Wir planen eine inklusive Singgruppe, die frei von Perfektion ist. Es geht darum, einen neuen Zugang zu Stimme, Geist und Seele zu bekommen, vom Alltag loszukommen und in Kontakt zu gehen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann teilen Sie uns dies gerne über die Telefonnummer 09131 9076800 mit.

Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung, sobald die Singgruppe aufgrund erreichter Teilnehmerzahl realisiert werden kann.

Inklusiv: SpielRaum – Begleiteter Spieltreff

 

Logo Sonnenblumengruppe e.V.

Haben Sie Lust, gemeinsam mit anderen Gesellschaftsspiele zu spielen,  eine schöne Zeit zu verbringen und neue Menschen kennenzulernen?

Für uns spielt es dabei keine Rolle, wie alt Sie sind, ob Sie krank oder gesund sind, aus welchem Land Sie kommen, ob Sie schon immer gespielt haben oder neu damit beginnen möchten.

Termine:         
i.d.R. jeden 1. und 3. Freitag im Monat, 10:00 – 11:30  Uhr

Leitung:
Fachberaterin,

Liliana Christl, Sonnenblumengruppe e.V.

Kosten:
kostenfrei

Anmeldung:
erwünscht bis 1 Tag vor Termin unter 09131 90768-00

Inklusiv: Yoga für Spätberufene

Die positiven Wirkungen des Yoga sind auch für ältere Menschen leicht zu erfahren, denn sowohl auf dem Stuhl als auch ggf. beim Wechsel auf die Yogamatte sind die Haltungen und Bewegungsfolgen leicht ausführbar und achtsam erlernbar. Die Verbesserung von Beweglichkeit, Körperhaltung, Koordinationsfähigkeit, Balance und Stabilität bringen Lebensfreude und stärken die Sicherheit im Alltag. Entspannungsübungen und Meditation bringen innere Ruhe, Gelassenheit und Frieden.

Schnupperstunde, Einstieg in einen fortlaufenden Kurs bei ausreichend Interessent*innen möglich;

Termin: jeweils Montag, 11:00 – 12:00 Uhr ab 16.01.2023 (6 Termine)

Leitung: Petra Mahr, Yogalehrerin

Kosten: 60,00 € / 45,00€ Mitglieder

Anmeldung: erforderlich, Quereinstieg möglich

[Veranstaltungstipp] Kostenfreie Online-Schulung zu Altersdepression bei Pflegebedürftigen

Depression und Suizidalität bei älteren pflegebedürftigen Menschen sind häufig und führen bei pflegenden Angehörigen und Pflegekräften zu Verunsicherung und emotionaler Belastung. Das Online-Schulungsangebot der Stiftung Deutsche Depressionshilfe reduziert diese Belastung, indem durch Information und praxisnahe Beispiele die Handlungssicherheit erhöht wird. Die circa 90-minütige Online-Schulung steht nun kostenfrei und ohne Anmeldung unter www.deutsche-depressionshilfe.de/online-schulung-altersdepression zur Verfügung. Sie können die Schulung zeit- und ortsunabhängig am PC, Tablet oder Smartphone nutzen. Wir freuen uns, wenn Sie das Angebot nutzen.