Inklusiv: Yoga für Spätberufene

Die positiven Wirkungen des Yoga sind auch für ältere Menschen leicht zu erfahren, denn sowohl auf dem Stuhl als auch ggf. beim Wechsel auf die Yogamatte sind die Haltungen und Bewegungsfolgen leicht ausführbar und achtsam erlernbar. Die Verbesserung von Beweglichkeit, Körperhaltung, Koordinationsfähigkeit, Balance und Stabilität bringen Lebensfreude und stärken die Sicherheit im Alltag. Entspannungsübungen und Meditation bringen innere Ruhe, Gelassenheit und Frieden.

Schnupperstunde, Einstieg in einen fortlaufenden Kurs bei ausreichend Interessent*innen möglich;

Termin: jeweils Montag, 11:00 – 12:00 Uhr

Leitung: Petra Mahr, Yogalehrerin

Kosten: 60,00 € / 45,00€ Mitglieder

Anmeldung: erforderlich, Quereinstieg möglich

[Veranstaltungstipp] Kostenfreie Online-Schulung zu Altersdepression bei Pflegebedürftigen

Depression und Suizidalität bei älteren pflegebedürftigen Menschen sind häufig und führen bei pflegenden Angehörigen und Pflegekräften zu Verunsicherung und emotionaler Belastung. Das Online-Schulungsangebot der Stiftung Deutsche Depressionshilfe reduziert diese Belastung, indem durch Information und praxisnahe Beispiele die Handlungssicherheit erhöht wird. Die circa 90-minütige Online-Schulung steht nun kostenfrei und ohne Anmeldung unter www.deutsche-depressionshilfe.de/online-schulung-altersdepression zur Verfügung. Sie können die Schulung zeit- und ortsunabhängig am PC, Tablet oder Smartphone nutzen. Wir freuen uns, wenn Sie das Angebot nutzen.

Inklusiv: Gedächtnistraining – mach mit – bleib fit!

Machen Sie sich Sorgen um Ihr Gedächtnis? Möchten Sie gerne Ihre Gedächtnisleistung anregen und vielleicht verbessern? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Mit Hilfe unseres ganzheitlichen Gedächtnistrainings, lernen Sie Ihr Erinnerungsvermögen, kreatives Denken und die Konzentration zu verbessern und möglichst zu erhalten.

Termine: jeweils Mittwoch, 10:00 – 11:30 Uhr ab 04.10.2023

Leitung: Tilmann Ochner, zertifizierter Gedächtnistrainer

Kosten: 88,00 € / 80,00€ Mitglieder (8 Termine)

Anmeldung: erforderlich, Quereinstieg jederzeit möglich

Inklusive Kunstführung: High Five – die Sammlung in Bewegung

Fotografien, Druckgrafiken, Videoarbeiten und Installationen der Städtischen Sammlung Er-langen zeigen sich in beständig ändernden Kombinationen: das Konzept dieser Sammlungsschau ist auf Bewegung ausgelegt. Werke werden hinzugeholt, ausgetauscht, umgruppiert und einzelne Künstler*innen der Sammlung in temporären Mini-Soloshows intensiver vorgestellt. Eine Sammlungsausstellung zum Kennenlernen, Weiterlieben und immer wieder neu entdecken.

Termin:         
Mittwoch, 11.10.2023, 17:30 Uhr

Treffpunkt:         
Kunstpalais Erlangen, Marktplatz 1

Leitung:
Ingrid Moor, Kunstvermittlung Kunstpalais

Kosten:
6,00 € / 4,00 € ermäßigt

Anmeldung:
erforderlich bis 1 Tag vor Termin unter 09131 90768-00

Inklusiv: Kreativitäts-Schmiede

Probiere und experimentiere mit verschiedenen Materialen und entdecke die kreative Seite an Dir. Von Buntstiften über Kollage bis hin zur Wasser- Aquarell-, Öl- oder Acrylfarbe. Auch die Arbeit mit weiteren Materialien wie Leinwand kann Teil sein. Finde heraus, was davon Dir am meisten Freude macht. Hier steht der Spaß an der Sache und die Gemeinschaft im Vordergrund. Bei unserem ersten Treffen werden wir uns kennenlernen und uns als Gruppe orientieren, welche Materialien wir uns für die Zukunft wünschen. Starten werden wir in der ersten Stunde mit dem Zeichnen. Danach sehen wir, wie wir die zukünftigen Stunden gemeinsam gestalten. Bring Deine Vorschläge und Vorstellungen gerne aktiv in die Kreativitäts-Schmiede ein! Wir freuen uns auf Dich! Jeder der Lust hat ist herzlich willkommen. Zahra Zahedi (Künstlerin, www.zahedi-atelier33.art) leitet den Kurs.

Termin:   Freitag, 01.12.2023, 14:00 – 16:00 Uhr

Leitung:
Zahra Zahedi, Künstlerin + Janina Rippel, Fachberaterin

Kosten:
12,00 € (Bezuschussung nach Absprache möglich)

Anmeldung:
erforderlich bis 24.11.2023

Inklusiv: SpielRaum – Begleiteter Spieltreff

 

Logo Sonnenblumengruppe e.V.

Haben Sie Lust, gemeinsam mit anderen Gesellschaftsspiele zu spielen,  eine schöne Zeit zu verbringen und neue Menschen kennenzulernen?

Für uns spielt es dabei keine Rolle, wie alt Sie sind, ob Sie krank oder gesund sind, aus welchem Land Sie kommen, ob Sie schon immer gespielt haben oder neu damit beginnen möchten.

Termine:         
i.d.R. jeden 1. und 3. Freitag im Monat, 10:00 – 11:30  Uhr

Leitung:
Fachberaterin,

Liliana Christl, Sonnenblumengruppe e.V.

Kosten:
kostenfrei

Anmeldung:
erwünscht bis 1 Tag vor Termin unter 09131 90768-00

Inklusiv: „Sing dich frei!“ – Erlebe die heilsame Kraft deiner Stimme und lebe Gemeinschaft

Sie singen gerne und sind an neuen Bekanntschaften interessiert?

Wir planen eine inklusive Singgruppe, die frei von Perfektion ist. Es geht darum, einen neuen Zugang zu Stimme, Geist und Seele zu bekommen, vom Alltag loszukommen und in Kontakt zu gehen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann teilen Sie uns dies gerne über die Telefonnummer 09131 9076800 mit.

Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung, sobald die Singgruppe aufgrund erreichter Teilnehmerzahl realisiert werden kann.

Inklusive Adventsfeier für Mitglieder, Freunde, Klientinnen und Klienten

Wir freuen uns, Sie dieses Jahr wieder begrüßen zu können und laden Sie daher herzlich zu unserer jährlichen adventlichen Feier ein. Freuen Sie sich auf ein kleines vorweihnachtliches Programm.

Termin: Dienstag, 05.12.2023, 16:00 – 18:00 Uhr

Kosten: kostenfrei

Anmeldung: erforderlich bis 30.11.2023 unter 09131 90768-00

Digital: Gruppenangebot: Entlastung durch Förderung der Kommunikation „EduKation“ – Das Kursangebot für Angehörige von Menschen mit Demenzprechstunde für Menschen mit beginnender Demenz

Eine Demenzerkrankung stellt die ganze Familie vor neue Herausforderungen. Um für sich als Angehöriger einen guten Weg zu finden mit dieser Erkrankung umzugehen bieten wir den Angehörigenkurs Edukation Demenz, nach dem evaluierten Konzept von Fr. Prof. Dr. Engel an. Sie erhalten Informationen über das Krankheitsbild Demenz, hilfreiche Tipps für den Umgang mit den erkrankten Familienangehörigen und haben Möglichkeit zum Austausch mit anderen Angehörigen. Damit für all diese Themen genügend Zeit und Raum vorhanden ist, findet das Seminar in 10 Doppelstunden statt.

Termine:

jeweils Mittwoch, 18:00 – 20:00 Uhr ab 18.10.2023 (10 Termine)

Leitung: Katharina Kieser, Fachberaterin

Kosten: 128,00 € zzgl. Begleitbuch 27,00 €

Anmeldung: erforderlich bis 22.09.2023

Malkurs für Menschen mit Demenz

Zu unseren Malkurs laden wir herzlich Menschen mit Demenz ein, unter fachlicher Anleitung entspannte Stunden zu verbringen. Malen ist eine Möglichkeit des nichtsprachlichen Ausdrucks. Selbst wenn die Teilnehmenden zuletzt in der Schulzeit einen Pinsel in der Hand hielten, können sie hier mit Farbe und Formen kreativ werden. Bei musikalischer Begleitung (CD-Auswahl) nehmen wir uns Zeit für uns und werden schöpferisch tätig. Zwischendurch gönnen wir uns eine Kaffeepause und Zeit zum Gespräch. Malutensilien werden von der Kursleiterin gestellt.

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Schnuppertermin!

Termine:

jeweils Dienstag, 15:00 – 17:00 Uhr

Leitung: Maria de Lourdes Mercado de Kram, Künstlerin, Innenarchitektin und ausgebildete Betreuungspatin

Kosten: 75,00 € / + 17,50 € Materialgeld für 6 Einheiten. Nur wahrgenommene Termine werden berechnet. Kostenerstattung bei anerkanntem Pflegegrad     durch die Pflegekassen

Anmeldung: erforderlich unter 09131 / 90768-00