Dreycedern e.V. ist neuer Kulturpartner im Netzwerk Dialog: Kultur & Demenz

Am 21.02.2025 besuchten Herr Georg Weigel von Curatorium Altern gestalten und Frau Sandra Hartinger von der Fachstelle für Demenz und Pflege Mittelfranken den Dreycedern e.V., um Frau Dorothee Klaas-Ickler von der Fachstelle für pflegende Angehörige und Menschen mit Demenz eine Urkunde für den erfolgreichen Abschluss des Starterkurses „Freizeit, Vielfalt & Älterwerden“ zu überreichen.

Der Starterkurs richtete sich an Organisator*innen von Freizeit- und Kulturveranstaltungen, die ihre Angebote gezielt für ältere Menschen und Menschen mit Demenz öffnen und weiterentwickeln möchten. Ein besonderer Fokus lag darauf, gemeinsam praktische Lösungsansätze für eine inklusive und generationsübergreifende Gesellschaft zu erarbeiten.

Bereits seit vielen Jahren organisiert der Dreycedern e.V. inklusive Freizeit- und Kulturveranstaltungen, die Menschen mit Demenz oder ältere Menschen mit Depressionserfahrung, ihre Angehörigen und alle weiteren interessierten Menschen der Gesellschaft gleichermaßen ansprechen sollen. Mehrmals jährlich werden inklusive Kunstführungen in Kooperation mit dem Kunstpalais und dem Stadtmuseum Erlangen durchgeführt und auch eine inklusive Singgruppe und den inklusiven Spieletreff „SpielRaum“ bietet der Dreycedern e.V. in Zusammenarbeit mit ehrenamtlich Engagierten an. Beim inklusiven „Lichtblick“ der Beratungsstelle für Depression im Alter können die Interessenten abwechselnd an diversen Kreativ- und Bewegungsangeboten teilnehmen.

Mit der Teilnahme an der Weiterbildung durch Dorothee Klaas-Ickler ist der Dreycedern e.V. nun offizieller Kulturpartner im Netzwerk Dialog: Kultur & Demenz. Die Mitgliedschaft im Netzwerk ermöglicht dem Verein eine Weiterentwicklung der inklusiven Angebote für Menschen mit Demenz in Erlangen, beispielsweise auch in Kooperation mit anderen Organisator*innen von Kultur- und Freizeitangeboten in der Region.

Wir bedanken uns bei Curatorium Altern gestalten und der Fachstelle für Demenz und Pflege Mittelfranken für die Organisation des Starterkurses und den inspirierenden Austausch im Rahmen der Urkundenübergabe und freuen uns auf zukünftige Kooperationen.

Kunstausstellung des Malkurses für Menschen mit Demenz am Tag der offenen Tür am Amtsgericht Nürnberg

Neben vielen interessanten Infoständen und Vorträgen, wie z.B. zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfahren und Erbrecht, können sich die Besucherinnen und Besucher im 3. Obergeschoss eine Kunstaustellung mit Bildern ansehen, die im Rahmen des Malkurses der Fachstelle für pflegende Angehörige und Menschen mit Demenz des Vereins Dreycedern e. V. entstanden sind.

“Ich habe eine Frage zu meiner Diagnose Demenz!” – digitale oder persönliche Sprechstunde für Menschen mit beginnender Demenz

monatlich, jeweils Freitag, 14:00 – 16:00 Uhr am 24.05., 28.06., 23.08.2024

Inklusiv: SpielRaum – Begleiteter Spieltreff

 

Logo Sonnenblumengruppe e.V.

Haben Sie Lust, gemeinsam mit anderen Gesellschaftsspiele zu spielen,  eine schöne Zeit zu verbringen und neue Menschen kennenzulernen?

Für uns spielt es dabei keine Rolle, wie alt Sie sind, ob Sie krank oder gesund sind, aus welchem Land Sie kommen, ob Sie schon immer gespielt haben oder neu damit beginnen möchten.

Termine:         
i.d.R. jeden 1. und 3. Freitag im Monat, 10:00 – 11:30  Uhr

Leitung:
Fachberaterin der Fachstelle Demenz

Liliana Christl, Sonnenblumengruppe e.V.

Kosten:
kostenfrei

Anmeldung:
erwünscht bis 1 Tag vor Termin unter 09131 90768-00 oder info@dreycedern.de

Hier können Sie den Handzettel mit allen Informationen zum Angebot herunterladen.

Inklusiv: Yoga für Spätberufene

Die positiven Wirkungen des Yoga sind auch für ältere Menschen leicht zu erfahren, denn sowohl auf dem Stuhl als auch ggf. beim Wechsel auf die Yogamatte sind die Haltungen und Bewegungsfolgen leicht ausführbar und achtsam erlernbar. Die Verbesserung von Beweglichkeit, Körperhaltung, Koordinationsfähigkeit, Balance und Stabilität bringen Lebensfreude und stärken die Sicherheit im Alltag. Entspannungsübungen und Meditation bringen innere Ruhe, Gelassenheit und Frieden.

Schnupperstunde, Einstieg in einen fortlaufenden Kurs bei ausreichend Interessent*innen möglich;

Termin: jeweils Montag, 11:00 – 12:00 Uhr

Leitung: Petra Mahr, Yogalehrerin

Kosten: 45,00€ Mitglieder/ 60,00 €  ohne Mitgliedschaft, 6 Einheiten je 60 min

Anmeldung: erforderlich unter info@dreyceder.de oder 09131 9076800, Quereinstieg möglich

Hier finden Sie den Handzettel mit allen Informationen zur Veranstaltung zum herunterladen.

Tipp: Kostenfreie Online-Schulung zu Altersdepression bei Pflegebedürftigen

Depression und Suizidalität bei älteren pflegebedürftigen Menschen sind häufig und führen bei pflegenden Angehörigen und Pflegekräften zu Verunsicherung und emotionaler Belastung. Das Online-Schulungsangebot der Stiftung Deutsche Depressionshilfe reduziert diese Belastung, indem durch Information und praxisnahe Beispiele die Handlungssicherheit erhöht wird. Die circa 90-minütige Online-Schulung steht nun kostenfrei und ohne Anmeldung unter www.deutsche-depressionshilfe.de/online-schulung-altersdepression zur Verfügung. Sie können die Schulung zeit- und ortsunabhängig am PC, Tablet oder Smartphone nutzen. Wir freuen uns, wenn Sie das Angebot nutzen.

Inklusiv: Gedächtnistraining – mach mit – bleib fit!

Machen Sie sich Sorgen um Ihr Gedächtnis? Möchten Sie gerne Ihre Gedächtnisleistung anregen und vielleicht verbessern? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. Mit Hilfe unseres ganzheitlichen Gedächtnistrainings, lernen Sie Ihr Erinnerungsvermögen, kreatives Denken und die Konzentration zu verbessern und möglichst zu erhalten.

Termine: jeweils Mittwoch, 10:00 – 11:30 Uhr

Leitung: Tilmann Ochner, zertifizierter Gedächtnistrainer

Kosten: 88,00 € / 80,00€ Mitglieder (8 Termine)

Anmeldung: erforderlich unter info@dreycedern.de oder 09131 9076800, Quereinstieg jederzeit möglich

Hier können Sie den Flyer mit allen Informationen zur Veranstaltung herunterladen.

Inklusiv: “Sing mit, Schwing mit!” – Angeleitete Singgruppe

Bei unserer inklusiven Singgruppe geht es darum, einen neuen Zugang zu Stimme, Geist und Seele zu bekommen und Gemeinschaft zu leben. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Geleitet wird die Gruppe von einem ehrenamtlichen Musiker aus Erlangen. Gesungen werden bekannte Lieder und Lieder nach Wunsch mit musikalischer Begleitung. Der Zugang ist barrierefrei, ein Aufzug ist vorhanden.

Termine: jeden zweiten Freitag, 10-11:30 Uhr am 31.05.24, 14.06.24, 28.06.24, 12.07.24, 09.08.24, 23.08.24

Leitung: Rudi Gapp, Musiker und Dorothee Klaas-Ickler Gerontologin, M.Sc.

Kosten: kostenfrei, Spende willkommen

Anmeldung: erforderlich, unter 09131 / 90 76 8 00

Hier können Sie den Flyer mit allen Informationen zur Veranstaltung herunterladen.

Malkurs für Menschen mit Demenz

Zu unseren Malkurs laden wir herzlich Menschen mit Demenz ein, unter fachlicher Anleitung entspannte Stunden zu verbringen. Malen ist eine Möglichkeit des nichtsprachlichen Ausdrucks. Selbst wenn die Teilnehmenden zuletzt in der Schulzeit einen Pinsel in der Hand hielten, können sie hier mit Farbe und Formen kreativ werden. Bei musikalischer Begleitung (CD-Auswahl) nehmen wir uns Zeit für uns und werden schöpferisch tätig. Zwischendurch gönnen wir uns eine Kaffeepause und Zeit zum Gespräch. Malutensilien werden von der Kursleiterin gestellt.

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Schnuppertermin!

Termine:

jeweils Dienstag, 15:00 – 17:00 Uhr

Leitung: JH, M.Sc. Psychologin, Fachstelle für pflegende Angehörige und Menschen mit Demenz

Kosten: 75,00 € / + 17,50 € Materialgeld für 6 Einheiten. Nur wahrgenommene Termine werden berechnet. Kostenerstattung bei anerkanntem Pflegegrad durch die Pflegekassen

Anmeldung: erforderlich unter 09131 / 90768-00 oder info@dreycedern.de

Hier können Sie den Handzettel mit allen Informationen zur Veranstaltung herunterladen.