Angehörigenschulung „EduKation Demenz“ – es sind noch Plätze frei!

“EduKation Demenz” – Das Kursangebot für Angehörige von Menschen mit Demenz nach dem Konzept von  Frau Prof. Dr. Engel.

Sie erhalten in 10 Doppelstunden umfassende Informationen über das Krankheitsbild Demenz, hilfreiche Tipps für den Umgang mit dem erkrankten Familienmitglied und haben die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Angehörigen.

Termin: ab dem 06.02.2025 immer donnerstags, von 10:00 bis 12:00 Uhr im Verein Dreycedern e.V., 1. Stock

Kosten: € 128,00  + Begleitbuch € 27,00

Anmeldung: erforderlich unter 09131 90768-00 oder info@dreycedern.de  

Podium “Wohnen im Alter”

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten für das Wohnen im Alter, welche in der Umsetzung aber auch vielfach Fragen aufwerfen. Bei diesem Podium werden wir, vom Stadtviertelprojekt Altstadt trifft Burgberg uns mit diesen wesentlichen Fragen beschäftigen.

Termin 19.02.2025, 17:30 – 19:00 Uhr
Wo: Dreycedern e.V., Altstädter Kirchenplatz 6, 91054 Erlangen, großer Saal im EG
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: bis zum 13.02.25 unter info@altstadt-trifft-burgberg.de oder 09131 90768-36

Fotoausstellung Erlanger Spitzensenior*innen

Älter als 90, sogar die 100 überschreiten? Das gelingt auch in Erlangen immer mehr Menschen. Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des Seniorenbeirats machten sich einige Mitglieder auf die Suche nach „Spitzensenioren“ in unserer Stadt. Dabei trafen sie auf interessante Persönlichkeiten. Diese stellen sie in einer Ausstellung vor.

Termin: ab 22. Januar 2025 zu den Öffnungszeiten des Bistro Sprungbretter e.V.
Wo: Altstädter Kirchenplatz 6, 91054 Erlangen: gr. Saal im EG

Veranstaltungsprogramm Januar – April 2025

Kurz vor Weihnachten präsentieren wir Ihnen wie jedes Jahr unser neues Veranstaltungsprogramm für den Zeitraum Januar bis April 2025.

Ganz neu ist unser Angebot der Biografiegespräche: Hier besteht die Möglichkeit mit einer zertifizierten Trainerin Erinnerungen und Lebensereignisse Revue passieren zu lassen und so eine neue Wertschätzung für die eigene Lebensleistung und einen positiven Blick in die Zukunft zu gewinnen.

Auch unsere Inklusiven Angebote halten einiges bereit: gemeinsam singen, spielen, eine Kunstführung im Stadtmuseum besuchen, beim Angebot „Lichtblick“ eine kleine Auszeit vom Alltag genießen oder die Fotoausstellung der Erlanger Spitzensenior*innen ab 21.01.2025 im Bistro der Sprungbretter e.V. im EG besichtigen – es ist wirklich für jede*n etwas dabei!

Im Stadtviertelprojekt geht es im neuen Jahr vor allem um das Thema Wohnen und Immobilien im Alter. Natürlich finden aber auch wieder bewährte Veranstaltungen wie das Musizieren im Malteserstift, das Nachbarschaftsfrühstück im b11, der Club der Held*innen oder die thematisch breit gefächerten Angebote der Digitalen Engel statt.

Hier finden Sie die komplette Übersicht zum ansehen und downloaden – viel Freude damit!

 

 

Neue, inklusive Veranstaltung: Lichtblick

„Lichtblick“ – Unser neues, inklusives Angebot für ältere Menschen mit Depressionserfahrung, beginnender Demenz, Angehörige und alle Interessierten.

Wir freuen uns auf eine gemeinsame kleine Auszeit in entspannter Atmosphäre. Lassen Sie sich überraschen! Sie können Neues kennenlernen, sich austauschen, auftanken und Freude und Leichtigkeit erleben.

Termine: dienstags am 21.01.,18.02., 18.03. und 15.04.2025 von 10:30 – 12:00 Uhr

Veranstaltungsort: 1. OG, Altstädter Kirchenplatz 6, 91054 Erlangen

Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung bitte unter 09131 9076800 oder info@dreycedern.de

Momente des Lebens – Durch Biografiegespräche das eigene Leben wertschätzen

Jeder Mensch trägt eine einzigartige Lebensgeschichte in sich, voller wertvoller Erinnerungen, Erfahrungen und Geschichten.

In unserem neuen Angebot zur Biografiearbeit lädt Frau Hartwig Sie dazu ein, in einem persönlichen Einzelgespräch diese Erinnerungen zu erkunden, zu ordnen und in Worte zu fassen. Viele Menschen erfahren durch diesen Prozess eine neue Wertschätzung für die eigene Lebensleistung und einen positiven Blick in die Zukunft.

Ein Gesprächstermin dauert ca. 120 Minuten. Die Anzahl der Termine ist auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt.

Termine: jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, 10:00 – 12:00 Uhr
Leitung: Birgit Hartwig, zertifizierte Trainerin für Biografiearbeit
Kosten: 25,00 € pro Termin (120min)
Anmeldung: spätestens eine Woche vorher unter 09131 90768-00 oder info@dreycedern.de

Teilnahme des Dreycedern e.V. am Projekt RENA

Wir freuen uns, dass wir für den Zeitraum 2024 – 2025 am Projekt RENA – Resilienz und Nachhaltigkeit für eine zukunftsfähige Sozialwirtschaft teilnehmen dürfen. Im Zuge dieses Projekts möchten wir die Personalentwicklung des Vereins vorantreiben, vor allem in Hinblick auf die Themen Nachhaltigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit. Damit wir als Verein auch für die nächsten Jahrzehnte allen Herausforderungen gegenüber gewappnet sind.

Das Projekt „RENA – Paritätisches Netzwerk für Resilienz und Nachhaltigkeit für eine zukunftsfähige Sozialwirtschaft“ wird im Rahmen des Programms “rückenwind³ für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft” durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Kunstausstellung des Malkurses für Menschen mit Demenz am Tag der offenen Tür am Amtsgericht Nürnberg

Neben vielen interessanten Infoständen und Vorträgen, wie z.B. zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfahren und Erbrecht, können sich die Besucherinnen und Besucher im 3. Obergeschoss eine Kunstaustellung mit Bildern ansehen, die im Rahmen des Malkurses der Fachstelle für pflegende Angehörige und Menschen mit Demenz des Vereins Dreycedern e. V. entstanden sind.

Qi Gong – Entspannung und Wohlbefinden

Mit den harmonischen Bewegungen des Qi Gong gelingt es, den Körper gut zu spüren, die eigene Haltung wahrzunehmen und zu verbessern, und die Atmung zu vertiefen.  Die Übungen sind leicht zu erlernen und helfen z.B. bei Verspannungen im Rücken- und Schulterbereich oder bei der Regulierung des Blutdrucks und führen zu körperlichem und seelischen Wohlbefinden. Es wird abwechselnd im Sitzen und Stehen geübt, und auf die jeweilige Befindlichkeit der Teilnehmenden eingegangen. Meditative Einheiten und „Gedankenspaziergänge“ führen zu innerer Ruhe und Entspannung.

Schnupperstunde und Einstieg in einen fortlaufenden Kurs jederzeit möglich.

Termin: dienstags, 16:00 – 17:00 Uhr

Leitung: Marion Ruppaner, Qi-Gong-Lehrerin

Kosten: 100,00 € / 80,00€ Mitglieder

Anmeldung: erforderlich unter info@dreycedern.de oder 09131 9076800.

Plätze frei! Yoga für Spätberufene

Die positiven Wirkungen des Yoga sind auch für ältere Menschen leicht zu erfahren, denn sowohl auf dem Stuhl als auch ggf. beim Wechsel auf die Yogamatte sind die Haltungen und Bewegungsfolgen leicht ausführbar und achtsam erlernbar. Die Verbesserung von Beweglichkeit, Körperhaltung, Koordinationsfähigkeit, Balance und Stabilität bringen Lebensfreude und stärken die Sicherheit im Alltag. Entspannungsübungen und Meditation bringen innere Ruhe, Gelassenheit und Frieden.

Schnupperstunde und Einstieg in einen fortlaufenden Kurs jederzeit möglich.

Termin: montags, 11:00 – 12:00 Uhr

Leitung: Petra Mahr, Yogalehrerin

Kosten: 60,00 € / 45,00€ Mitglieder

Anmeldung: erforderlich unter info@dreycedern.de oder 09131 9076800, Quereinstieg möglich